Sprachförderung

Wir lachen alle in der gleichen Sprache
Wir sind seit ca. 10 Jahren in der Sprachförderung tätig.
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in diesem Bereich sind wir seit Beginn (2020) des Pilotprojekts "Frühe Spachförderung im Leimental" als anerkannte Insitution aktiv.
Unsere Sprachförderung ergänzt das Angebot einer klassischen Spielgruppe durch Förderung des individuellen Spracherwerbs. Dabei steht die Sprachförderung für die gezielte, in den Spielgruppenalltag integrierte Förderung des frühen Spracherwebs Deutsch. Eine gute Integration und Sprachförderung basiert auf einer pädagogischen Vermittlung der Sprache auf spielerische und den Bedürfnissen der Kinder angepasste Weise. Frühe Sprachförderung unterstützt die Bildungsgerechtigkeit und ist der Boden für die spätere Schulbildung.
Nebst den spielerischen Sprachförderungssequenzen wird mit verschiedenen Materialien gewerkt, gesungen, gemalt, geknetet, musiziert und Geschichten erzählt.
Warum ist Sprache so wichtig?
Kinder brauchen Sprache immer und überall.
Sie sprechen in der Familie.
Sie sprechen und spielen mit anderen Kindern.
Später ist Sprache wichtig im Kindergarten und der Schule.
Frühe Sprachförderung - Grundlage für die spätere Bildung
Sprachförderung eines Kindes in den ersten sechs Lebensjahren ist ein elementarer Teil der frühkindlichen Bildung. Nebst der sprachlichen Förderung ist auch die emotionale, soziale, motorische und physische Förderung wichtig für den Aufbau von Wissen, Fähigkeiten und Kompetenzen im gesamten Bildungsverlauf. Bewusste Sprachförderung ist für eine optimale Entwicklung wichtig und für Kinder aus einer anderen Kultur eine sehr wertvolle Erfahrung.

Die Sprache
Der Schlüssel zur Welt
In unserer Gesellschaft spielt richtig sprechen und verstehen können eine grosse und wichtige Rolle. Die Sprachförderung unterstützt die Sprache und somit die Ausdrucksmöglichkeiten Ihres Kindes, damit es nicht hilflos sich selbst überlassen ist. Denn Kinder wollen viel erzählen, haben Fragen, suchen Antworten, lernen ihre Gefühle kennen und wollen uns diese mitteilen. „Wer ist das? Wie alt bist du? Wie heisst du? Warum machst du das? Wieso ist der Himmel blau? Warum kann man Wolken nicht anfassen?“

Grosse Bedeutung der Sprachentwicklung
Gute Sprachfähigkeiten sind von grosser Bedeutung, um sich in unserer Gesellschaft sicher bewegen zu können und auch angenommen zu sein. Dies zeigt sich beim Eintritt in unser Schulsystem: Kinder mit ungenügenden oder keinen Deutschkenntnissen haben bereits beim Kindergarteneintritt einen Nachteil, den sie kaum aufholen können. Um einen solchen Rückstand gar nicht erst entstehen zu lassen, ist frühe Sprachförderung wichtig, weil sie die Basis für den Schuleintritt und die spätere Bildung Ihres Kindes ist.

Sprachgefühle
Das Erlernen einer Sprache ist verbunden mit Gefühlen, Denken, Bewegungen und den Sinnen. Kinder begegnen der Sprache in der Regel von Anfang an als natürlichem Bestandteil ihrer Umgebung. Die Motivation ist sehr gross, da das Kind mitspielen und mitmachen kann, also integriert ist.
